Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

RESPONSE

Projektname:RESPONSE - Responding to the challenges for international and European climate policy after Copenhagen
ProjektleiterIn:Karl Steininger (Wegener Zentrum)
Projektteam: Birgit Bednar-Friedl (Senior PostDoc: Post-Kopenhagen Klimapolitk, quantitative ökonomische und Treibhausgasemissionen Modellierung, gesamtwirtschaftliche Effekte hybrider Klimaarchitekturen)
Christian Lininger (Doktorand: Internationaler Handel und post-Kopenhagen Klimapolitik, Projektmanagement)
Thomas Schinko (Doktorand: Post-Kopenhagen Klimapolitk, quantitative ökonomische und Treibhausgasemissionen Modellierung, gesamtwirtschaftliche Effekte hybrider Klimaarchitekturen, Projetkmanagement)
Andreas Türk (wissenschaftlicher Mitarbeiter: Post-Kopenhagen Klimapolitk)
PartnerInnen:Institut für Philosophie (Universität Graz), Lukas Meyer, Dominic Roser, Alexandra Zellentin
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin), Susanne Dröge
Department of Politics and International Relations (University of Oxford), Simon Caney
Climate Policy Initiative (CPI) Venice Office (Barbara K. Buchner), Barbara Buchner

Fördergeber:

ACRP

 

Abstrakt:

Die Ergebnisse der Klimakonferenz in Kopenhagen deuten darauf hin, dass sich die derzeitige top-down Architektur der internationalen Klimapolitik in einer Transformationsphase hin zu einer hybriden Klimaarchitektur befindet, welche durch unilaterale Klimapolitiken einzelner Länder und Regionen, wie etwa der EU, gekennzeichnet ist. Basierend auf unterschiedlichen Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien werden in RESPONSE Politikinstrumente analysiert, welche Klimaschutzziele und wirtschafltiche Ziele, vor allem im Bereich des Außenhandels (z.B. "border tax adjustments"), zu koordinieren versuchen. Weiters wird im Rahmen von RESPONSE darauf eingegangen, wie solche Politikinstrumente bestmöglich in unterschiedlichen hybriden Klimaarchietekturen implementiert werden können. Aufbauend auf dieser Instrumentenanalyse werden mithilfe eines multiregionalen, multisektoralen angewandten allgemeinen Gleichgewichtsmodells (CGE) für die EU, deren Haupthandelspartner sowie weitere klimapolitisch relevante Weltregionen, die ökonomischen und die Treibhausgasrelevanten Auswirkungen unterschiedlicher Klimapolitikszenarien quantifiziert. Die Ergebnisse dieser Analyse bilden die Basis für die Identifikation effektiver, aber auch politisch umsetzbarer Ansätze für die europäische Klimapolitik. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Ergebnissen in RESPONSE werden schlussendlich unter Miteinbeziehung von relevanten Stakeholdern konkrete Politikempfehlungen für die europäische Klimapolitik erarbeitet.

Kontakt

Foto Kontaktinformationen
Foto: Steininger, Karl, Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Steininger, Karl, Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

E-Mail:karl.steininger@uni-graz.at

Telefon:+43 316 380 - 8441

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.