Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

COACCH

Projektname: COACCH - CO-designing the Assessment of Climate CHange costs
ProjektleiterIn: Birgit Bednar-Friedl
Projektteam: Karl Steininger, Gabriel Bachner, Nina Knittel, Stefan Borsky
PartnerInnen: Fondazione Centro Euro-Mediterraneo Sui Cambiamenti Climatici (FONDAZIONE CMCC), Italy (project coordinator)
Paul Watkiss Associates Ltd (PWA), United Kingdom
Internationales Institut Fuer Angewandte Systemanalyse (IIASA), Austria
Stichting Vu (STICHTING VU), Netherlands
Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (ECOLOGIC), Germany
Univerzita Karlova (CUNI), Czech Republic
Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM), Italy
PBL Netherlands Environmental Assessment Agency (PBL), Netherlands
BC3 Basque Centre For Climate Change – Klima Aldaketa Ikergai (BC3), Spain
Climate Analytics gemeinnützige GmbH (CA), Germany
Stichting Deltares (Deltares), Netherlands
Global Climate Forum (GCF), Germany
Potsdam Institut Fuer Klimafolgenforschung (PIK), Germany
Fördergeber: European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No 776479)
Dauer: Dez. 2017 - Jun. 2021
Homepage: http://www.coacch.eu

 

Abstrakt:


COACCH (Co-designing the agency of change change costs) ist ein Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union finanziert und von einem Konsortium aus 14 europäischen Organisationen durchgeführt wird.

COACCH verfolgt einen innovativen und integrierten Forschungsansatz für eine verbesserte, regional hochaufgelöste Bewertung der Risiken und Kosten des Klimawandels und unter Einbindung von Endnutzern aus Forschung, Wirtschaft, Finance und Politik aus ganz Europa. Das Ziel von COACCH besteht darin, eine verbesserte, herunterskalierte Bewertung der Risiken und Kosten des Klimawandels in Europa zu erstellen, die unmittelbar nutzbar sind und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Endnutzer aus Forschung, Wirtschaft, Investitionen und politischen Entscheidungsträgern eingehen.

Dieses Ziel wird in fünf spezifischen Unterzielen konkretisiert:

- Entwicklung von technisch exzellenter und innovativer Forschung zu komplexen Folgen des Klimawandels, Nutzung von herunterskalierten Klimainformationen und Förderung von integrierten

- Entwicklung eines herausforderungsorientierten und lösungsorientierten Forschungs- und Innovationsansatzes unter Beteiligung von Akteuren im Sinne eines/einer Co-Design, Koproduktion und Ko-Verbreitung von Forschung.

- Voranbringen des Wissens und der wissenschaftlichen Evidenz zu klimatischen Kippelementen und Kipppunkten sowie insbesondere zu sozioökonomischen Kipppunkten.

- Förderung der wirtschaftlichen Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen (Minderung und Anpassung) in der EU auf verschiedenen Skalen (räumliche Netze, Regionen, Länder, Wirtschaftssektoren) über kurz- bis längerfristige Zeiträume zur Unterstützung eines fundierteren politischen Prozesses bei der Erreichung der angestrebten Ziele national festgelegte Beiträge (INDCs) für die EU.

- Steigerung der Innovationskapazität und Integration dieses neuen Wissens durch gemeinsame Verbreitung von Ergebnissen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Industrie, öffentlichen Einrichtungen und Forschungsgemeinschaften, Maximierung des Einsatzes innovativer Kommunikationsansätze für die Verbreitung, einschließlich direkter Ermittlung der Bedürfnisse der Endnutzer Wissens-Outreach und -Aufnahme.

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Birgit Bednar-Friedl

Telefon:+43 316 380 - 7107


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.