Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Willkommen auf der WegenerNet-Homepage!

Infos & News

Fachartikel im Journal ESSD, 2021:
WegenerNet high-resolution weather and climate data from 2007 to 2020

UniGraz Pressemeldung August 2020:
WegenerNet ist Partner der ESA

UniGraz Pressemeldung Mai 2020:
WegenerNet wird zu weltweit einzigartigem 3D-Freiluftlabor ausgebaut

Fachartikel im Journal BAMS, 2014:
A Pioneering High-resolution Network… (pdf)

Was ist das WegenerNet?

Die Region Feldbach (Steiermark/Österreich) wurde vom Wegener Center als Schwerpunktgebiet für ein Pionierexperiment der österreichischen und internationalen Klimaforschung ausgewählt - für das WegenerNet Klimastationsnetz Region Feldbach. Über 150 Klimastationen bilden das WegenerNet Feldbachregion und vermessen in einem engmaschigen Netz - eine Station ca. pro zwei Quadratkilometer - die kleinregionale Wetter- und Klimaentwicklung mit neuartiger Genauigkeit. Seit 1.1.2007 laufen die Messungen von Temperatur, Feuchte, Niederschlag und weiteren Parametern flächendeckend im 5-Minutentakt, sodass nun erstmals ein derart dichter Datensatz vorliegt, der bereits rund eineinhalb Jahrzehnte überdeckt.

Das WegenerNet Klimastationsnetz Johnsbachtal im Gebiet Ennstal/Nationalpark Gesäuse stellt als kleineres "Schwesternetz" der Feldbachregion eine Ergänzung im alpinen Raum dar. Das Netz verfügt über dreizehn meteorologische Stationen (die durch eine hydrographische Station am Johnsbach ergänzt werden), welche teilweise auch seit 2007 und teilweise seit kürzerer Zeit Daten liefern. Die Stationen  liegen in Seehöhen von unter 700 m bis über 2100 m und messen in 10-min-Auflösung Parameter wie Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Strahlung und Wind.

Viele Projekte zur Erforschung des Klima- und Umweltwandels und seiner Auswirkungen, aber auch die ganz normale Wetterbeobachtung, profitieren vom WegenerNet. Klima-, Wetter- und Umweltrisiken werden besser erklärbar und mögliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen abschätzbarer. Darüber hinaus entsteht vielfältiger weiterer Nutzen für die Regionen und deren EinwohnerInnen, wie z.B. für Raumordnungsfragen, Versorgung mit Wasser und Energie, Katastrophenschutz und Regionalentwicklung.

Wie komme ich zu den Daten des WegenerNet?

Zugriff auf die Daten des WegenerNet bietet das WegenerNet Datenportal sowie für die Daten des WegenerNet Johnsbachtal auch der Direktlink zum WegenerNet Datenportal Johnsbachtal und alternativ auch das Datenportal Johnsbachtal / Nationalpark Gesäuse. Die Daten und viele grafische Darstellungsmöglichkeiten stehen dort nach einfacher Registrierung online für Sie zur Verfügung.

Wer betreibt und unterstützt das WegenerNet?

Das WegenerNet Feldbachregion wird vom Wegener Center der UniGraz betrieben. Für Informationen zum WegenerNet Team, zu UnterstützungspartnerInnen und zu StationspatInnen wählen Sie bitte einfach aus den Menüeinträgen links. Auch Sie können WegenerNet Stationspate/Stationspatin werden und einer Station den Namen geben: Info Patenschaft (pdf, 224 kB).

Das WegenerNet Johnsbachtal wird im Rahmen der integrativen Kooperationsplattform Johnsbachtal vom Wegener Center zusammen mit den Partnern Institut für Geographie und Raumforschung / UniGraz, Nationalpark Gesäuse, Hydrographischer Dienst Steiermark, ZAMG Lawinenwarndienst Steiermark und ÖBB betrieben.

Wo finde ich genauere Informationen zum WegenerNet?

Eine Fülle von Informationen vom kurzen Überblick bis hin zu ausführlichen, reich bebilderten Präsentationen zum Aufbau des Netzes und seiner wissenschaftlichen Nutzung finden Sie in den Menüpunkten "Weitere Informationen" und "Publikationen". Diese Informationssammlung wird immer wieder aktualisiert und erweitert. Wenn Sie darüber hinaus Fragen und Interesse haben senden Sie bitte einfach ein e-mail an wegcenter(at)uni-graz.at. Danke für Ihr Interesse!

Kontakt

Leitung Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast Telefon:+43 (0)316 380 - 8431
Fax:+43 (0)316 380 - 9830

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.