Neuigkeiten
Weitere Artikel
Ausgezeichnete Pionierleistung
Uni-Graz-Ökonom Karl Steininger erhält Forschungspreis des Landes Steiermark für Studie zu Folgekosten des Klimawandels
Neun Millionen Euro für Forschung und Verwaltung
Uni Graz wirbt erfolgreich Hochschulraum-Strukturmittel ein
Globale Klimabeobachtung in der Atmosphäre
Uni Graz und Weltraumforschungszentrum der Chinesischen Akademie der Wissenschaften richten zukunftweisende Forschungskooperation ein
Klimadaten-Portal eröffnet
Großteil der aktuellen Informationen stammt von Uni Graz und ZAMG
Fakten statt Action
Wenn das Kino zum Hörsaal wird: Gottfried Kirchengast über den Klimawandel
Klimaforscherin aus Leidenschaft
Veronika Proschek vom Wegener Center der Uni Graz wurde mit dem GRAWE Award ausgezeichnet
Gefährliche Klima-Schäden
Forscher der Uni Graz präsentieren Strategien zur Bewältigung
Ein Höhepunkt!
Montagsakademie startete mit vollem Haus in die neue Saison. Klimaforscher Gottfried Kirchengast begeisterte HörerInnen
Einblicke in die Atmosphäre
ForscherInnen der Uni Graz luden zu internationalem Workshop in die Steiermark
Starkregen in Sicht
ForscherInnen zeigen Auswirkung der Mittelmeertemperaturen auf das Wetter in der Steiermark
Wissenschaft unterstützt Politik
Forscher der Uni Graz präsentierten im Parlament Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Zweites Grazer Umweltrechtsforum diskutierte Möglichkeiten, wie Legislative und Jurisdiktion den Klimaschutz verbessern können
American Meteorological Society: Interview with Harald Rieder
The video of the interview is now available and is currently being promoted by the AMS.
Ein Hoch in Haft
ForscherInnen der Uni Graz beobachten erstmals Blocking-Wetterlage mittels GPS-Signalen
Weltweites Forschungsprojekt
ExpertInnen für Atmosphäre und Klima treffen sich am Wegener Center zum Start-Workshop
Kunst und Klima
Uni Graz und Kunstuni Graz prämieren Siegerprojekte des Wettbewerbs KlimARS