News
More news
IPCC LunchSeminar zum Nachhören!
Im Rahmen eines sog. LunchSeminars wurde im Oktober 2018 der IPCC-Sonderbericht "Global Warming of 1.5°C" von Gottfried Kirchengast und Karl…
Wie garantiert das Recht den Klimaschutz?
JuristInnen zeigen auf, woran sich Klagen gegen Staaten und Unternehmen aufhängen lassen
Ans Licht bringen!
Birgit Bednar-Friedl und Douglas Maraun wurden ausgewählt, am sechsten Weltklimabericht mitzuarbeiten
Wie schützt die EU das Klima?
ForscherInnen der Universität Graz analysieren die Effektivität energiepolitischer Maßnahmen
1,5 °C globale Erwärmung - IPCC Sonderbericht
Heute wurde der Sonderbericht SR1.5 des Weltklimarates veröffentlicht.
Climathon - Find solutions to our challenges for a sustainable future!
Risiko unterschätzt
ForscherInnen der Universität Graz zeigen, dass kleinräumige Extremniederschläge unzureichend erfasst werden
Lieb und teuer
ForscherInnen der Universität Graz berechneten Kostenanstieg für Apfelanbau in der Steiermark durch den Klimawandel
Von Missernten bis Migration
Universität Graz ist Partner in Fünf-Millionen-Euro-Projekt zur Analyse der Kosten des Klimawandels in europäischen Regionen
Gefragte Expertise
Zwei ForscherInnen der Uni Graz als AutorInnen für den neuen Weltklimabericht ausgewählt
Wirtschaftlicher Innovationsmotor
WissenschafterInnen des Climate Change Center Austria orten hohen Handlungsbedarf in heimischer Klima- und Energiepolitik
Exzellenz vernetzt
Klimaforschung der Uni Graz ist bei der NASA gefragt
Mustergültig
KlimaforscherInnen der Uni Graz erstellen ersten zuverlässigen Index für natürliche Temperaturschwankungen in der Atmosphäre
Erfolgreiches erstes Jahr
Kooperation des Wegener Center und des National Space Science Center in Peking ist gut gestartet
Dicke Luft
ForscherInnen der Uni Graz stellen erstmals Methode zur dreidimensionalen Charakterisierung vulkanischer Wolken vor
Aus Fehlern lernen
ForscherInnen fordern kritischere Anwendung von Klimamodell-Simulationen