News
More news
Unternehmerische Verantwortung statt Greenwashing
Ist in ihrem Unternehmen schon alles bereit für den Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem? Ein neuer Universitätskurs in Zusammenarbeit mit…
Heatwaves: University of Graz presents Plan for seamless early warning system
An international research team led by the University of Graz is investigating the challenges of a global early warning system for heat. The…
Dynamic Decarbonization Pathways Framework
DeCO2 kick-off meeting in Brussels
Better understanding of weather extremes: Uni Graz supports ESA mission EarthCARE
How do greenhouse gases, clouds and aerosols influence vertical radiation in the Earth's atmosphere? What role does this play in global warming and…
Climate protection needs broad acceptance
What do we have to do today to live in a climate-friendly future tomorrow? In January 2022, 100 citizens from all parts of the population came…
Emissionen effizient einsparen
Wie kann eine Organisation ihre CO2-Emissionen senken? Die Universität Graz zeigt’s vor und unterstützt auch andere dabei. Durch eine exklusive…
Emissionen gesunken: Österreichs Treibhausgas-Bilanz für 2023 veröffentlicht
Vor einer Woche ging die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai zu Ende. Bei aller Kritik an mangelnder Entschlossenheit konnte man sich zumindest erstmals…
Konsequent und transparent: Uni Graz optimiert Reporting zur CO2-Bilanz
Sparsamer mit Ressourcen umgehen, die eigenen Umweltauswirkungen reduzieren, nachhaltige Mobilität fördern. Kurzum: als Vorbild auf dem Weg in…
Modul mit Mehrwert: Masterstudium plus „Klimawandel und Nachhaltige Transformation“
Sein Masterstudium mit einem „Plus“ versehen: Das können Studierende der Uni Graz bereits seit dem Vorjahr – durch vertiefende Module in verschiedenen…
Wissenschaftler:innen klimafreundlich unterwegs: „Green Academia Award“ verliehen
Hervorragend forschen und dabei klimafreundlich unterwegs – mit dem „Green Academia Award“ zeichnete die Universität Graz am 10. Oktober 2023 zum…
„Zukunft – Technik – Gesellschaft“: TU Graz und Uni Graz gründen Forschungsplattform
Angesichts der globalen Herausforderungen und der laufenden und kommenden soziotechnischen Transformationsprozesse untersuchen Forschende in zunächst…
New connection between climate change and landslides
How much does global warming already influence the frequency and intensity of landslides? An international team of researchers led by the University…
The Warming Stripes of the University of Graz, 1851 - 2022
Based on the method of Ed Hawkins from the University of Reading, climate scientist Armin Schaffer has created so-called "warming stripes" for the…
CarbonTracer: Reliable greenhouse gas calculator for travelling based on climate know-how of the University of Graz
The University of Graz is currently launching a unique service with regard to the greenhouse gas emissions of travel: The free CarbonTracer for…
Mehr als nur heiße Luft: Was macht Hitzewellen so gefährlich?
Täglich werden auf der ganzen Welt Hitzerekorde gebrochen, zuletzt im Juli 2023, dem laut EU-Klimadienst heißesten jemals auf der Erde gemessenen…
„Deutlich intensiver als bisher“ – Hitzewellen im Klimawandel
Eine Forschnungsgruppe an der Uni Graz beschäftigt sich mit den regionalen Auswirkungen des Klimawandels. Die Wissenschaftler Albert Ossó und Douglas…