News
More news
Klimabeirat der Stadt Graz: Birgit Bednar-Friedl zur Vorsitzenden gewählt
Der Grazer Klimabeirat hat sich zum ersten Mal getroffen. Vier Forscher:innen der Universität Graz stellen ihre Expertise zur Verfügung. Neben dem…
Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Klimaforscher Gottfried Kirchengast
Gottfried Kirchengast, international renommierter Klimaforscher an der Universität Graz, leistet in seinem Fachbereich Pionierarbeit. Der Geophysiker…
Gefährliche Wildbäche: Warum das Risiko für Hochwasser und Vermurungen steigt
Anhaltende Regenfälle lassen die Angst vor Überschwemmungen wachsen. Flüsse und Bäche können während Hochwasserereignissen neben viel Wasser auch…
Wenn der Wald brennt: Künstlerische Auseinandersetzung mit Forschung zum Klimawandel
Im Foyer der Universitätsbibliothek ist bis 13. Juni 2023 eine kleine Ausstellung zu sehen, die Wissenschaft mit Kunst vernetzt.
Running hot
The atmosphere has warmed four times faster in the last twenty years than during the decades before
Hot at the heights
Atmosphere warms up more than expected
Hot disruptions
Sudden warmings in the polar atmosphere last longer under climate change
In need of protection
EU project researches the effects of heat on the health of mothers, newborns and children
"Award of Excellence" für Nina Knittel
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verlieh den Staatspreis für die besten Dissertationen
Neuer Bericht
Umfassend klimafreundlich zu leben, ist in Österreich schwierig
Saving the world
Global social pact is the key to finding a way out of the climate crisis
Feuer und Flamme
Wie am Beispiel der Waldbrände Klimakrise und Kunst bewegen
Cool down
How we slow down global warming: the expertise of the University of Graz in an A to Z
Neue Klimaszenarien für Österreich
Forschung der Uni Graz leistet wichtigen Beitrag
Höhenflug
Andrea Steiner, Klimaforscherin der Uni Graz, ist Österreicherin des Jahres
Expertise gegen die Klimakrise
Uni Graz startet neues Masterstudium