News
More news
Cool down!
Wie wir vorankommen können, ohne die Erde zu zerstören: Ein A bis Z der wichtigsten Maßnahmen in der Sonderausgabe der Unizeit
Climate change in the atmosphere
Researchers at the University of Graz clarify causes for the continuous rise of the boundary between the weather layer and the stratosphere
Deeds and data
What companies can do to slow down climate change
UN Climate Change Conference (COP26) and US Climate Policy
Discussion with Gernot Wagner, NYU
Friday 29.10.2021, 3.00 pm | online
ReThink Festival
Das #rethinkfestival21 zeigt Wege aus dem Konsum auf, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Von 18.10. bis 22.10. steht vor allem alles rund…
Klimamythen am Prüfstand
ForscherInnen der Uni Graz widerlegen gängige Klimamythen
COVID-19 und das Dilemma der Verkehrspolitik
Vortrag von & Diskussion mit Prof. Kay Axhausen, ETH Zürich
24.09.2021, 08:30 | unicorn (Villa, Conference Deck)
Klimabericht
Durch Treibhausgas-Emissionen werden Extremwetterereignisse häufiger und intensiver
At the pulse of climate
New Uni Graz portal for climate change indicators
Heat Waves
Researchers at the University of Graz show human impact on extreme weather in Africa
In Bewegung
Ausstellung im Naturkundemuseum zeigt ab 28. Mai Forschungsergebnisse zu Hangrutschungen. Uni Graz liefert wissenschaftliche Fakten
Der Druck steigt
ForscherInnen der Unis Graz und Prag finden neuen Hinweis auf menschgemachten Klimawandel in der Atmosphäre
Paving the way
Uni Graz shows how we get global warming under control
Ausgezeichnet
Die Universität Graz konnte beim "Sustainability Award 2020" zwei Preise erringen.
Klimaneutral
ForscherInnen vom Wegener Center der Universität Graz zeichnen einen Weg, wie Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann.
The heat is on
Researchers at the University of Graz identify disproportionate global heat gain in the atmosphere