End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Presence 31.05.2023 16:00 - 17:30

Organizer

Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Venue:

Location: [0037010032] Seminarraum SR 37.13, Beethovenstraße 9, 1.Obergeschoß

Participation

Add to calendar: Add to calendar

Naturgefahren im Klimawandel – Die Hangrutschungen im Sommer 2009 in der Südoststeiermark

NOW! URBI SCIENCE TALK

Assoz.-Prof. Dr. Douglas Maraun diskutiert mit Prof. Heike Marie Krause, MFA, und Raphael Knevels, MSc.

Naturgefahren bedrohen Menschen weltweit. Wie beeinflusst der Klimawandel meteorologische Naturgefahren? Was sind die Folgen? Wie können wir uns schützen? Diesen Fragen wird am Beispiel von Hangrutschungen in der Region Feldbach nachgegangen. Dort, in der Südoststeiermark, löste tagelanger Starkregen im Sommer 2009 tausende Hangrutschungen aus und beschädigte Infrastruktur, Häuser und landwirtschaftliche Flächen. Als Ausgangspunkt für die Diskussion werden Forschungsergebnisse zu diesem Ereignis sowie eine begleitende Multimedia-Ausstellung vorgestellt.
Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner moderiert die Veranstaltung,

Assoz. Prof. Dr. Douglas Maraun leitet die Forschungsgruppe Regionales Klima am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel. Er ist Leitautor des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC und forscht zu regionalen Klimaänderungen und Extremwetter im Klimawandel. 
Prof. Heike Marie Krause, MFA, unterrichtet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum im Fachbereich Bildnerische Erziehung & Werken. Sie hat Design, Typografie und Fotografie an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, der Akademie Minerva Groningen und dem International Center of Photography in New York studiert. Ihre Cross-Media Werke wurden international vielfach ausgezeichnet.
Raphael Knevels, MSc, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Universität Jena. Der Geoinformatiker analysiert und modelliert räumliche Umweltdaten und interessiert sich insbesondere für die computergestützte Automatisierung, die Vereinfachung und Optimierung von Prozessen und die Algorithmen-Entwicklung.
Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner, Vizedekanin der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und Professorin für Klimaanalyse am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.

>> Alle Infos

Current
December 2023
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
27 Monday, 27. November 2023 28 Tuesday, 28. November 2023 29 Wednesday, 29. November 2023 30 Thursday, 30. November 2023 1 Friday, 1. December 2023 2 Saturday, 2. December 2023 3 Sunday, 3. December 2023
4 Monday, 4. December 2023 5 Tuesday, 5. December 2023 6 Wednesday, 6. December 2023 7 Thursday, 7. December 2023 8 Friday, 8. December 2023 9 Saturday, 9. December 2023 10 Sunday, 10. December 2023
11 Monday, 11. December 2023 12 Tuesday, 12. December 2023 13 Wednesday, 13. December 2023 14 Thursday, 14. December 2023 15 Friday, 15. December 2023 16 Saturday, 16. December 2023 17 Sunday, 17. December 2023
18 Monday, 18. December 2023 19 Tuesday, 19. December 2023 20 Wednesday, 20. December 2023 21 Thursday, 21. December 2023 22 Friday, 22. December 2023 23 Saturday, 23. December 2023 24 Sunday, 24. December 2023
25 Monday, 25. December 2023 26 Tuesday, 26. December 2023 27 Wednesday, 27. December 2023 28 Thursday, 28. December 2023 29 Friday, 29. December 2023 30 Saturday, 30. December 2023 31 Sunday, 31. December 2023

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.