Neuigkeiten
Weitere Artikel
Knappe Ressourcen
Privilegierte spielen entscheidende Rolle für erfolgreiche Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
Erde, reden wir!
Die Pennyless Players gehen in ihrem neuen Theaterstück mit dem Planeten in Paartherapie. Weitere Termine: 10. und 11. Juni im Literaturhaus
Wegener Center goes UNI-POP-UP-STORE
Am 30. und 31. Mai in der Herrengasse 16
Wie kriegen wir die Klima-Kurve?
Interview mit Ilona Otto: so erreichen wir das Null-Emissionen-Ziel
Runter vom Gas
Wie wird Österreichs Energieversorgung klimaneutral und krisenfester? Ein Gedankenexperiment eines Uni-Graz-Forschers
Was wir tun
Wie trägt die Forschung dazu bei, den Klimawandel zu verlangsamen? Die SprecherInnen von "Climate Change Graz" dazu im "HörSaal"-Podcast
Unter Europas Exzellenz
Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT
Climate Science: A Summary for Actuaries
Was bedeutet der IPCC-Klimawandelbericht 2021 für die Versicherungsmathematik?
Runter vom Gas
Uni Graz unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Klimawandelfolgen, Anpassung und Verwundbarkeit: was sagt der IPCC-Bericht?
Aufzeichnung: Online-Vortrag mit IPCC-Autorin Birgit Bednar-Friedl im Wegener Center Common Space
Wenn der Boden den Halt verliert
Mit dem Klimawandel nimmt das Risiko für Hangrutschungen stark zu
Drei von vier
Erfolgreiche Uni-Graz-WissenschafterInnen bei den Forschungspreisen des Landes Steiermark
Was kann uns Frankenstein über das Klima erzählen?
Facetten der Physik mit Ulrich Foelsche am 09.03.
Weltklimabericht
Europa muss sich auf Hitze, Dürren, Wasserknappheit und Überflutungen einstellen, sagt Birgit Bednar-Friedl von der Uni Graz
Green Tech Jam: 48 Stunden hacken für eine grünere Zukunft
Sei kreativ. Sei grün. Sei ein Green Tech Jammer. Von 25. bis 26. März haben Studierende aller Disziplinen die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr…
Corona und Klima
Was wir aus der Pandemie lernen können