Neuigkeiten
Weitere Artikel
Österreichs Treibhausgas-Budget
Emissionen stiegen 2021 um 6,5 Prozent
Brennpunkt
Wald in Flammen: Forscherin der Uni Graz warnt vor hohem Risiko mit schweren Folgen
Grün und fair
Universität Graz bewertet EU-Einigung zur Zuteilung der Emissionsreduktionen auf die Mitgliedsländer
Klimaforschung in der Region
WegenerNet der Uni Graz feiert 15 Jahr-Jubiläum am 1. Juli in Feldbach
Hug a Climate Scientist
Internationaler Tag am 12. Juni
Knappe Ressourcen
Privilegierte spielen entscheidende Rolle für erfolgreiche Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
Erde, reden wir!
Die Pennyless Players gehen in ihrem neuen Theaterstück mit dem Planeten in Paartherapie. Weitere Termine: 10. und 11. Juni im Literaturhaus
Wegener Center goes UNI-POP-UP-STORE
Am 30. und 31. Mai in der Herrengasse 16
Wie kriegen wir die Klima-Kurve?
Interview mit Ilona Otto: so erreichen wir das Null-Emissionen-Ziel
Runter vom Gas
Wie wird Österreichs Energieversorgung klimaneutral und krisenfester? Ein Gedankenexperiment eines Uni-Graz-Forschers
Was wir tun
Wie trägt die Forschung dazu bei, den Klimawandel zu verlangsamen? Die SprecherInnen von "Climate Change Graz" dazu im "HörSaal"-Podcast
Unter Europas Exzellenz
Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT
Climate Science: A Summary for Actuaries
Was bedeutet der IPCC-Klimawandelbericht 2021 für die Versicherungsmathematik?
Runter vom Gas
Uni Graz unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Klimawandelfolgen, Anpassung und Verwundbarkeit: was sagt der IPCC-Bericht?
Aufzeichnung: Online-Vortrag mit IPCC-Autorin Birgit Bednar-Friedl im Wegener Center Common Space
Wenn der Boden den Halt verliert
Mit dem Klimawandel nimmt das Risiko für Hangrutschungen stark zu