Neuigkeiten
Uni Graz startet Projekt zu grünem Know-how für Südostasien
(Senior) Scientist
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Sommerpraktika
Abgerutscht
Neue Studie: Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Feiertagsgrüße
Vielfältig und einzigartig
Weitere Artikel
Ausgezeichnet für die Umwelt: Uni Graz erhält wieder Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz
Für ihre erfolgreichen Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz wurde der Uni Graz auch heuer wieder das Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz verliehen.…
Klimawandel aktuell: ClimateTracer der Uni Graz liefert zuverlässige Daten
Gestern hat der Klimawandeldienst von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, die Daten zur globalen Erwärmung bis Ende…
Extremwetter genauer vorhersagen: Neue Studie unterstützt Verbesserung von Klimamodellen
Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit…
Modul mit Mehrwert: Dein Studium + ein Mastermodul = Masterstudium Plus
Noch mehr Zukunft? Mit den Mastermodulen kannst du dein Masterstudium zum Masterstudium Plus machen. Konkret bedeutet das, dass du dich in zwei…
AnsprechBAR für Klimafragen
Ein Wissenschaftler, Ordensleute, Klimaaktivist:innen: Am 4.10.2024 waren klima-engagierte Menschen vor dem Kircheneck in Graz "ansprechBAR für…
Neue Klimarekorde
Ob bei den Treibhausgaskonzentrationen, den weltweiten Temperaturen der Ozeane und über Land, der Höhe des globalen Meeresspiegels, der von extremer…
Klimaziele und Treibhausgasbudget
Klimaschutz geht uns alle an. Doch wie können Unternehmen oder Organisationen klimaneutral werden? Wo soll man anfangen? Was muss man wissen? Ein…
Adria-Tief: Grazer Forscher untersuchen Ursachen von Starkniederschlägen
Forscher:innen der Universität Graz untersuchen, wie warme Mittelmeer-Temperaturen die Intensität von Starkniederschlägen in Österreich beeinflussen.…