Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Vernetzung von Klimadaten
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 13 March 2017

Vernetzung von Klimadaten

Freuen sich über die Förderung des Projekts GEOCLIM: Wegener-Center-Leiter Gottfried Kirchengast (l.) und Vizerektor Peter Scherrer. Fotos: Uni Graz/Pichler

Freuen sich über die Förderung des Projekts GEOCLIM: Wegener-Center-Leiter Gottfried Kirchengast (l.) und Vizerektor Peter Scherrer. Fotos: Uni Graz/Pichler

Kick-off-Meeting im Wegener Center

Kick-off-Meeting im Wegener Center

Bei GEOCLIM arbeiten ForscherInnen der Uni Graz, der BOKU, der Technischen Universitäten Graz und Wien, der Uni Wien, der ZAMG, des Earth Observation Data Centre und des Datenzentrums des Climate Change Center Austria zusammen.

Bei GEOCLIM arbeiten ForscherInnen der Uni Graz, der BOKU, der Technischen Universitäten Graz und Wien, der Uni Wien, der ZAMG, des Earth Observation Data Centre und des Datenzentrums des Climate Change Center Austria zusammen.

Die Vernetzung fördert die Auseinandersetzung mit wichtigen Zukunftsthemen in Österreich.

Die Vernetzung fördert die Auseinandersetzung mit wichtigen Zukunftsthemen in Österreich.

KooperationspartnerInnen des Projekts GEOCLIM trafen sich zum Kick-off-Meeting

1,5 Millionen Euro stellt das Wissenschaftsministerium aus Hochschulraumstrukturmitteln für das Kooperationsprojekt GEOCLIM zur Verfügung. Ziel des von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast, Leiter des Wegener Center der Uni Graz, koordinierten Vorhabens ist die Vernetzung von Klimadaten, die an verschiedenen Zentren Österreichs gesammelt werden. Am 10. März 2017 trafen sich die ProjektpartnerInnen zum Kick-off-Meeting.

Vizerektor Peter Scherrer begrüßte die TeilnehmerInnen im Wegener Center. „Dass die Koordination von GEOCLIM bei der Karl-Franzens-Universität liegt, unterstreicht, dass Graz neben Wien ein zweiter anerkannter Standort im Bereich der Umweltforschung ist“, freut sich Scherrer. Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Umwelt und Globaler Wandel“ der Uni Graz bündelt seit Jahren Kompetenzen der Natur-, System-, Regional- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Philosophie von internationalem Renommee.

Im Rahmen von GEOCLIM werden die bestehende Datenzentren des EODC (Earth Observation Data Centre) am Standort Arsenal in Wien und des Climate Change Center Austria (CCCA-DZ) bei der ZAMG Hohe Warte weiter ausgebaut, integriert und mit den Hochleistungscomputern des Vienna Scientific Cluster (VSC) verbunden. Dies schafft international konkurrenzfähige Rechen- und Speicher-Kapazität für Monitoring und Modellierungen unter anderem von Ökosystemen, Klima, Atmosphäre, Wasserhaushalt und Landoberfläche. „GEOCLIM unterstützt damit nachhaltig die Etablierung und den weiteren Ausbau wichtiger Zukunftsthemen in Österreich, wie Erdbeobachtung – auch satelliten-gestützt, Klimamodellierung und Klimaforschung sowie Risikomanagement und Ökosystemsimulation“, betont Kirchengast die Bedeutung der Projekts. KooperationspartnerInnen sind die Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien, die TU Wien, die TU Graz, die Universität Wien, die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), das EODC und das CCCA-DZ.

created by Gudrun Pichler

Related news

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Abgerutscht

Neue Publikation: Die Folgen des Klimawandes am Beispiel von Hangrutschungen in der Steiermark

Feiertagsgrüße

Wir danken herzlich für die Zusammenarbeit in diesem Jahr, wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections