Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Unternehmerische Verantwortung statt Greenwashing
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 10 July 2024

Unternehmerische Verantwortung statt Greenwashing

Eine Person streckt einen Arm über eine mit Grünpflanzen besetzte Spirale ©Unsplash/Danist Soh

Ist in ihrem Unternehmen schon alles bereit für den Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem? Ein neuer Universitätskurs in Zusammenarbeit mit dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel vermittelt in nur einem Semester notwendiges Know-how, um Unternehmen und Organisationen auf neue Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorzubereiten und zu einem erfolgreichen Klimaschutz-Management zu befähigen.

Green Deal

Der Klimawandel stellt für uns alle eine existenzielle Bedrohung dar und seine Auswirkungen sind bereits weltweit zu spüren. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und damit ihren Verpflichtungen im Rahmen des Übereinkommens von Paris nachzukommen. Die EU hat mit dem „Green Deal“ Maßnahmen ergriffen, um Klimaschutz zu fördern und eine nachhaltige Unternehmensführung zum europäischen Standard zu machen. Die damit verbundenen neuen Regelungen stellen viele Unternehmen derzeit jedoch noch vor große Herausforderungen.

CSRD, ESRS, ESG – was ist das?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurde im Dezember 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, und die EU-Mitgliedstaaten müssen die neuen Vorschriften bis spätestens Juli 2024 in nationales Recht umsetzen. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der Europäischen Union zu verbessern und so Stakeholdern und Kund:innen eine bessere Einschätzung zu ermöglichen, welche Maßnahmen Unternehmen tatsächlich umsetzen. Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) geben mit über 1.000 quantitativen und qualitativen Datenpunkten den inhaltlichen Standard für diesen Bericht vor. In Unternehmen sind daher Personen gefragt, die die Grundlagen und Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verstehen.

Universitätskurs Nachhaltigkeitsberichterstattung und Klimaschutz

Ein neuer Universitätskurs von UNI for LIFE in Zusammenarbeit mit dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel vermittelt in nur einem Semester das nötige Know-how, um die relevanten Themenbereiche des ESRS im Kontext des Unternehmens oder der Organisation zu reflektieren, umzusetzen und dokumentieren zu können. Denn nur wer den Erfolg der Maßnahmenumsetzung regelmäßig anhand der definierten Ziele verstehen, bewerten und anpassen kann, kann ein Unternehmen wirklich zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz führen.

Transparenz und Vergleichbarkeit

All diese gesammelten detaillierten Informationen von Unternehmen werden durch das vorgeschriebene digitale Tagging viel leichter auslesbar und verfügbar gemacht werden. Das bedeutet in weiterer Folge auch, dass sich Geldgeber:innen, Konsument:innen, Kund:innen und andere Stakeholder auf Basis der ESG-Performance leichter für oder gegen ein Unternehmen als Investment, Lieferant, Verkäufer oder Arbeitgeber entscheiden können.

Wer sein Unternehmen oder seine Organisationen zukunftsfit machen will, braucht daher Wissen zur richtigen Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu professionellem Klimaschutz-Management.

>> Jetzt mehr über den kompakten Universitätskurs erfahren

Related news

Looking for courses?

Recommendations for courses in climate and transformation research

1. Österreichischer Hitzeaktionstag

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko – Zeit zu handeln!

Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!

Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem öffentlichen Voting in der Kategorie Wissenschaft & Technik ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich! "Forschung bedeutet für mich in erster Linie Freiheit: die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen. Mit der Klimaforschung habe ich zusätzlich das Glück, an aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitzuwirken. Gerade in der Forschung ist es mir auch ein großes Anliegen, als Frau anderen Frauen den Weg in die Wissenschaft als Möglichkeit aufzuzeigen und sie darin gezielt zu unterstützen und zu fördern." – Julia Danzer, Senior Scientist am Wegener Center und Teil der Forschungsgruppe Atmospheric Remote Sensing and Climate System (ARSCliSys)

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections