Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Zeit für Debatten: Gesprächsreihen für eine lebendige Debattenkultur
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 13 December 2021

Zeit für Debatten: Gesprächsreihen für eine lebendige Debattenkultur

Nachgespräch zu "Once Upon Tomorrow" im Schauspielhaus Graz

Die kanadische „Climate Change Theatre Action“ rief 50 Autor*innen aus aller Welt dazu auf, Kurzstücke über das Klima zu schreiben. Elf davon kommen in „Once upon tomorrow“ zur Aufführung. Die Aktion möchte mit den Mittel des Theaters eine Vielzahl an Perspektiven und unterschiedlichen Erfahrungen hörbar machen, um zum Handeln zu ermutigen. Dazu treffen im Nachgespräch an die letzte Vorstellung von „Once upon Tomorrow“ die Stimmen der internationalen Autor*innen auf Grazer Expert*innen aus Wissenschaft und Aktivismus, um zu erörtern, wie nachhaltige Allianzen zwischen diesen Disziplinen im Kampf gegen den Klimawandel aussehen können.

Nachgespräch zu „Once upon Tomorrow“

  • mit Raphaela Maier, MSc vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Aktivist*innen von „System Change, not Climate Change!“ und Dramaturgin Hannah Mey
  • am 15. Dezember im Anschluss an die Vorstellung von „Once upon Tomorrow“, HAUS ZWEI
  • Eintritt zum Nachgespräch frei!

> weitere Informationen

 

Once Upon Tomorrow
Alle zwei Jahre ruft die kanadische CLIMATE CHANGE THEATRE ACTION 50 Autor*innen von allen Kontinenten dazu auf, kurze Stücke für das Theater zu schreiben. Unter dem Titel „Envisioning a Global Green New Deal“ erzählen sie in diesem Jahr von der Gegenwart im Kampf mit den Klimaveränderungen und einer lebenswerten Zukunft für alle.

Die Stücke werden im Herbst 2021 in einer Serie rund um den ganzen Globus in Lesungen und Inszenierungen zur Aufführung gebracht — auch am Schauspielhaus Graz! Die Grazer Auswahl aus den 50 zur Verfügung stehenden Stücken vereint unter dem Titel „Once Upon Tomorrow“ Zugänge aus unterschiedlichsten Theatertraditionen: Stimmen aus Kanada, Chile und Hongkong treffen auf Perspektiven aus Kenia, Neuseeland und Großbritannien. 10 Schauspielstudierende der Kunstuniversität Graz bilden einen Chor, der erkundet, wie wir einen globalen Green New Deal denken können. Dieser fordert einen Neubeginn und denkt dabei nicht allein an das Klima, sondern auch an Gesundheit, Bildung, Jobs, gerechte Löhne, bezahlbares Wohnen, Generationengerechtigkeit, Abschaffung von sozialer Ungerechtigkeit und faire Arbeits- und Lebensbedingungen. Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft muss also ein neuer Gesellschaftsvertrag her. Um das zu schaffen, braucht es alle. Weltweit.

  • Vorstellungen am 2., 7., 12., 20., 22. und 30. Oktober, am 3. und 29. November, HAUS DREI im Schauspielhaus (Preis € 11 / € 8,5 erm.)
  • Koproduktion mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

> Tickets & weitere Informationen

Related news

1. Österreichischer Hitzeaktionstag

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko – Zeit zu handeln!

Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!

Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem öffentlichen Voting in der Kategorie Wissenschaft & Technik ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich! "Forschung bedeutet für mich in erster Linie Freiheit: die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen. Mit der Klimaforschung habe ich zusätzlich das Glück, an aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitzuwirken. Gerade in der Forschung ist es mir auch ein großes Anliegen, als Frau anderen Frauen den Weg in die Wissenschaft als Möglichkeit aufzuzeigen und sie darin gezielt zu unterstützen und zu fördern." – Julia Danzer, Senior Scientist am Wegener Center und Teil der Forschungsgruppe Atmospheric Remote Sensing and Climate System (ARSCliSys)

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections