Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Sei Teil der Lösung!
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 16 November 2021

Sei Teil der Lösung!

2 Menschen pflanzen Gräser in eine lebende Wand ©Daniel Funes Fuentes/unsplash.com

Online-Info-Veranstaltung am 18.11.

Mastermodul Klimawandel und nachhaltige Transformation: den Klimawandel und seine gesellschaftlichen Folgen verstehen

Der erste Schritt zu einem Job mit sozialer Verantwortung!
Aufs Rad oder die Öffis umsteigen, Strom sparen, Müll vermeiden, bewusster einkaufen und vieles mehr – Klimaschutz fängt im Privaten an und betrifft uns alle auf dem Globus. Angesichts der drohenden Klimakrise sind nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen gefragter denn je – dazu braucht es, mehr denn je, viele kluge Köpfe!
Das Modul "Klimawandel und Nachhaltige Transformation" bietet dir eine wissenschaftlich fundierte Zusatzausbildung, die dich auf einen grünen Job vorbereitet, egal in welchem Bereich – Wirtschafts-, Rechts-, Finanz-, Sozial- oder im Kreativbereich.

Hard facts

  • Zertifikat der Universität Graz
  • Start im Sommersemester 2022
  • 2 Semester, 24 ECTS-Anrechnungspunkte

>> Online-Info-Veranstaltung, 18.11.2021, 17:00: Anmeldung
 

Video

Was erwartet dich?

Du bekommst eine solide Einführung 

  • in Grundlagen & Themen von Klima(-wandel) und nachhaltiger Entwicklung und 
  • setzt dich mit angewandten Fragestellungen der Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsziele auseinander.

Vertiefend studierst du 

  • Aspekte der Klimaethik und -psychologie, der internationalen Klimapolitik und
  • erlebst in einer mehrtägigen Exkursion hautnah die meterologischen und ökologischen Auswirkungen des Klimawandels in Gebirgsregionen.

In inter- und transdisziplinären Fallstudien arbeitest du im Team an nachhaltigen Lösungsansätzen.

Nach Absolvierung dieses Moduls kannst du:

  • natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche sowie ethische Aspekte des Klimawandels und der nachhaltigen Transformation verstehen & sachkundig diskutieren,
  • ein Verständnis für die Notwendigkeit von Veränderungen entwickeln & die Konsequenzen in Leben und Beruf berücksichtigen sowie
  • komplexe Fragestellungen in Bezug auf Klimawandel & nachhaltige Transformation in inter- und transdisziplinären Settings erfolgreich bearbeiten.

Alles in allem: Die idealen Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Job mit gesellschaftlicher Verantwortung!

>> Alle Infos zum Masterstudium plus "Klimawandel und nachhaltige Transformation"
>> Modulcurriculum
>> Bewerbungsformular

>> AirCampus-Podcast: Dein Studium + ein Mastermodul = Masterstudium plus! Interview mit Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium & Lehre

Related news

1. Österreichischer Hitzeaktionstag

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko – Zeit zu handeln!

Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!

Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem öffentlichen Voting in der Kategorie Wissenschaft & Technik ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich! "Forschung bedeutet für mich in erster Linie Freiheit: die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen. Mit der Klimaforschung habe ich zusätzlich das Glück, an aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitzuwirken. Gerade in der Forschung ist es mir auch ein großes Anliegen, als Frau anderen Frauen den Weg in die Wissenschaft als Möglichkeit aufzuzeigen und sie darin gezielt zu unterstützen und zu fördern." – Julia Danzer, Senior Scientist am Wegener Center und Teil der Forschungsgruppe Atmospheric Remote Sensing and Climate System (ARSCliSys)

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections