Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Gutes Klima
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 10 June 2015

Gutes Klima

„Geburtstagskinder“ und Gratulanten: Baumgartner, Sass, Polaschek, Kirchengast, Steiner, Steininger und Grabensberger (v.l.) Foto: Deinhammer

„Geburtstagskinder“ und Gratulanten: Baumgartner, Sass, Polaschek, Kirchengast, Steiner, Steininger und Grabensberger (v.l.) Foto: Deinhammer

Zehn Jahre Wegener Center, fünf Jahre Forschungsschwerpunkt Umwelt und Globaler Wandel feierten Jubiläum

Sie wurden zehn und fünf Jahre alt, dementsprechend lag die Location für die Geburtstagsfeier im Doppelpack auf der Hand: Im Kindermuseum Frida & Fred begingen am 9. Juni 2015 das Wegener Center für Klima und Globalen Wandel – gegründet 2005 – sowie der Forschungsschwerpunkt Umwelt und Globaler Wandel – eingerichtet 2010 – ihre Jubiläen. Mit vielen Gästen, mit beeindruckenden Bilanzen und mit einem sprichwörtlich guten Klima.

Gottfried Kirchengast, Leiter des Wegener Center, ließ zahlreiche Höhepunkte des Zentrums, das mittlerweile als Institut an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen (URBI) Fakultät fest verankert ist, Revue passieren. Unter anderem wurden insgesamt 12,5 Millionen Euro an Drittmittel in den vergangenen zehn Jahren eingeworben und 30 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Andrea Steiner, stellvertretende Leiterin des Wegener Center, verwies auf insgesamt 550 wissenschaftliche Publikationen, davon 150 in hoch renommierten Zeitschriften. „Hinter den Zahlen stecken vor allem viele Gesichter“, unterstrich Kirchengast.

„Die Frage war, wie können wir gemeinsam stärker werden“, erklärte Karl Steininger, Sprecher des Forschungsschwerpunktes Umwelt und Globaler Wandel, den Beweggrund für den Zusammenschluss von rund 20 Forschungsgruppen vor fünf Jahren. „Wir können damit besser zur Gestaltung unserer Zukunft und Gesellschaft beitragen.“ Oliver Sass, stellvertretender Sprecher des Forschungsschwerpunktes, berichtete, dass derzeit 150 Projekte im Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro laufen.

Unter den zahlreichen Gästen im Kindermuseum, wo derzeit die Ausstellung „Klimaversum“ zu sehen ist, gratulierte auch Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre, beiden „Geburtstagskindern“: „Der Themenbereich Umwelt und Klima ist ein Aushängeschild für die Universität Graz.“
Eine erfolgreiche Zukunft wünschten Rupert Baumgartner, Vizedekan der URBI-Fakultät, der mit seinem Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung eng mit dem Bereich vernetzt ist, sowie Peter Grabensberger, Leiter des Kulturamtes der Stadt Graz und Mitglied des Stakeholders Advisory Board.

>> Wegner Center für Klima und Globalen Wandel

>> Forschungsschwerpunkt Umwelt und Globaler Wandel

created by Andreas Schweiger

Related news

Looking for courses?

Recommendations for courses in climate and transformation research

1. Österreichischer Hitzeaktionstag

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko – Zeit zu handeln!

Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!

Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem öffentlichen Voting in der Kategorie Wissenschaft & Technik ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich! "Forschung bedeutet für mich in erster Linie Freiheit: die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen. Mit der Klimaforschung habe ich zusätzlich das Glück, an aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitzuwirken. Gerade in der Forschung ist es mir auch ein großes Anliegen, als Frau anderen Frauen den Weg in die Wissenschaft als Möglichkeit aufzuzeigen und sie darin gezielt zu unterstützen und zu fördern." – Julia Danzer, Senior Scientist am Wegener Center und Teil der Forschungsgruppe Atmospheric Remote Sensing and Climate System (ARSCliSys)

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections