Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News „Zukunft – Technik – Gesellschaft“: TU Graz und Uni Graz gründen Forschungsplattform
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 08 September 2023

„Zukunft – Technik – Gesellschaft“: TU Graz und Uni Graz gründen Forschungsplattform

Personengruppe ©© Helmut Lunghammer

Eröffnung der Plattform Z-T-G (v.l.): Christian Dayé (Institute of Interactive Systems and Data Science der TU Graz), Harald Kainz (Rektor TU Graz), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung), Alfred Posch (Institut für Umweltsystemwissenschaften der Uni Graz), Karl Steininger (Leiter des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel der Uni Graz) und Horst Bischof (Vizerektor für Forschung TU Graz) (v.l.n.r.). Foto: Lunghammer - TU Graz.

Angesichts der globalen Herausforderungen und der laufenden und kommenden soziotechnischen Transformationsprozesse untersuchen Forschende in zunächst drei Projekten Zukunftspfade für die Steiermark in den Bereichen Mobilität, Wasserstoffwirtschaft und Kohlenstoffmanagement.

Die Herausforderungen des Klimawandels wie auch andere gegenwärtige Krisen erfordern einen tiefgreifenden Wandel der bestehenden Wirtschafts-, Kommunikations- und Verkehrssysteme. Technologische Innovationen in diesen Bereichen gibt es viele, doch für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft müssen sich auch traditionelle Verhaltensmuster ändern und bestehende Strukturen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik aufgebrochen werden. Dies führt mitunter zu Unsicherheiten sowohl unter Technologieentwickelnden wie auch in der Gesellschaft allgemein. Um die Stoßrichtung künftiger soziotechnischer Transformationsprozesse abschätzen und mitgestalten zu können, haben die TU Graz und die Universität Graz die gemeinsame Forschungsplattform „Zukunft – Technik – Gesellschaft“ (Z-T-G) ins Leben gerufen.

Qualitative Daten über Erwartungen und Zukunftsvorstellungen
In zunächst drei Projekten in den Bereichen Mobilität, Wasserstoffwirtschaft und Kohlenstoffmanagement sammeln Forschende qualitative Daten zu internationalen Forschungs- und Entwicklungsstrategien sowie Erwartungen und Zukunftsvorstellungen von Bürger:innen und Stakeholder:innen aus der Region. Diese werden mit quantitativen Projektionsrechnungen verbunden, in punkto Nachhaltigkeitszielen bewertet und daraus mögliche gesellschaftliche und forschungsrelevante Entwicklungspfade abgeleitet. Die Projekte haben eine Laufzeit von 18 Monaten und werden vom Land Steiermark mit jeweils rund 200.000 Euro finanziert.

Gründungsmitglieder der Forschungsplattform „Zukunft – Technik – Gesellschaft“ sind die Science, Technology and Society Unit an der TU Graz sowie das Wegener Center für Klima und Globalen Wandel und das Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz. Als Forschungspartner in den Projekten beteiligt sind zudem das an der TU Graz angesiedelte Wasserstoffforschungszentrum HyCentA (Hydrogen Research Center Austria) und die Montanuniversität Leoben. Der gemeinsame Anspruch ist, ein national und international sichtbares Zentrum technologieorientierter akademischer Zukunftsforschung zu etablieren.

created by Philipp Jerke (TU Graz) & Konstantin Tzivanopoulos

Related news

1. Österreichischer Hitzeaktionstag

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko – Zeit zu handeln!

Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!

Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem öffentlichen Voting in der Kategorie Wissenschaft & Technik ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich! "Forschung bedeutet für mich in erster Linie Freiheit: die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen. Mit der Klimaforschung habe ich zusätzlich das Glück, an aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitzuwirken. Gerade in der Forschung ist es mir auch ein großes Anliegen, als Frau anderen Frauen den Weg in die Wissenschaft als Möglichkeit aufzuzeigen und sie darin gezielt zu unterstützen und zu fördern." – Julia Danzer, Senior Scientist am Wegener Center und Teil der Forschungsgruppe Atmospheric Remote Sensing and Climate System (ARSCliSys)

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections