Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Wegener Center for Climate and Global Change News Klimaforschung in der Region
  • About us
  • Personalities
  • Our research
  • Study services
  • Resources
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 24 June 2022

Klimaforschung in der Region

Das Wetterradar auf dem Stradnerkogel ist eine Einrichtung des 3D-Freiluftlabors für Klimaforschung des WegenerNet. Foto: Uni Graz/Galovic

Das Wetterradar auf dem Stradnerkogel ist eine Einrichtung des 3D-Freiluftlabors für Klimaforschung des WegenerNet. Foto: Uni Graz/Galovic

WegenerNet der Uni Graz feiert 15 Jahr-Jubiläum am 1. Juli in Feldbach

Mit dem WegenerNet Klimastationsnetz hat das Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz vor 15 Jahren ein weltweit einzigartiges Projekt gestartet: Über 150 Messtationen in der südoststeirischen Region Feldbach, die jeweils maximal zwei Kilometer voneinander entfernt sind, zeichnen im Fünf-Minuten-Takt Daten zu Temperatur, Niederschlag und weiteren wichtigen Klimagrößen auf. Diese von keinem anderen Langzeit-Stationsnetz erreichte räumliche und zeitliche Dichte macht das Projekt für die Region wie auch für die internationale Forschung besonders bedeutungsvoll. Am 1. Juli 2022 feiert das WegenerNet sein 15-jähriges Bestehen in Feldbach mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie.

Exkursion, Experimente und Vorträge
Ab 10 Uhr bieten verschiedene Stände Einblicke in aktuelle Themen rund um den Klimawandel, samt spannender Experimente. Von 10 bis 13 Uhr können Interessierte nach Voranmeldung an einer Exkursion zur WegenerNet-Zentralstation Raabtal teilnehmen, die auf einer luftigen Plattform in 27 Meter Höhe das Wettergeschehen beobachtet. Ab 14.30 Uhr informieren WissenschafterInnen der Universität Graz in Kurzvorträgen, was das WegenerNet der Forschung bringt und auf welche Wetterextreme sich die Südoststeiermark in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich einstellen muss.

3D-Freiluftlabor für Klimawandelforschung
Neben dem 15-Jahr-Jubiläum bietet das neue 3D-Freiluftlabor für Klimawandelforschung einen weiteren Anlass zum Feiern. Die Einrichtung wird im Rahmen des Festaktes am Abend offiziell eröffnet. „Bisher wurde Extremwetter im WegenerNet nur am Boden erfasst, nun lässt es sich auch in seiner Entstehung und seinem Verlauf in 3D beobachten und erforschen“, erklärt WegenerNet-Leiter Gottfried Kirchengast, auf dessen Initiative das Klimastationsnetz im Jahr 2007 startete und ab 2020 das Freiluftlabor eingerichtet wurde. Dieses besteht aus drei Anlagen: einem Wetterradar zur Beobachtung von Regen, Hagel und Windturbulenzen bei Niederschlagsereignissen; dem StarNet, das Signale von sechs GNSS (Global-Navigation-Satellite-System)-Stationen zur Messung des Wasserdampfgehalts der Atmosphäre nützt; und einiger Troposphären-Profiling-Radiometer zur Messung des Luftfeuchte- und Temperaturverlaufs von der Erdoberfläche bis in zirka zehn Kilometer Höhe sowie des Flüssigwassergehalts der Wolken und der Wolkenverteilung.

Das WegenerNet wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie vom Land Steiermark und der Stadt Graz gefördert und von weiteren Partnern unterstützt. Das Datenportal des WegenerNet ist allgemein zugänglich und ermöglicht einen interaktiven Zugriff, optimiert auch für mobile Endgeräte >> www.wegenernet.org

>> weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung und zum WegenerNet

created by Gudrun Pichler

Related news

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Abgerutscht

Neue Publikation: Die Folgen des Klimawandes am Beispiel von Hangrutschungen in der Steiermark

Feiertagsgrüße

Wir danken herzlich für die Zusammenarbeit in diesem Jahr, wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections