Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Wegener Center für Klima und Globalen Wandel Über uns Advisory Boards
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Advisory Boards des Wegener Centers

Scientific Advisory Board

  • Hermann Held
    University of Hamburg – KlimaCampus Hamburg
    Center für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
    Chair Sustainability & Global Change
  • Daniela Jacob
    Climate Service Center Germany (GERICS), Hamburg
    Director
  • Karen Pittel
    ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Universität München
    Leiterin ifo Zentrums für Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen
    Professorin für Volkswirtschaftslehre
  • Manfred Stock
    Potsdam Intitut für Klimafolgenforschung (PIK), Chefberater für Regionale Strategien
    Vorsitzender des Beirats für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz/Land Brandenburg

Das Scientific Advisory Board setzt sich aus vier bis sechs im Forschungsbereich Klima und Globaler Wandel international ausgewiesenen wissenschaftlichen Persönlichkeiten zusammen, die die Wegener-Center-Leitung insbesondere in folgenden Bereichen beraten und unterstützen:

  • Weiterentwicklung der wissenschaftliche Ziele und Organisation des Wegener Center und wissenschaftlich-inhaltliche Positionierung im internationalen Umfeld
  • Pflege und systematischer Ausbau von internationalen Forschungsvernetzungen und von Kooperationen mit bereits etablierten einschlägigen Forschungszentren
  • Forcierter WissenschaftlerInnen-Austausch und internationale Integration auf allen Ebenen (DissertantInnen, Postdocs, Senior Professionals)
  • Ausbau leitender und mitwirkender Teilnahmen in Gestaltung und Durchführung von internationalen Forschungsprojekten und Forschungsprogrammen

Die Bestellung und organisatorische Führung des Scientific Advisory Board erfolgt durch die Leitung des Wegener Centers.

Stakeholder Advisory Board

  • Peter Grabensberger
    Stadt Graz – Kultur und Wissenschaft
    Abteilungsleiter Kulturamt der Stadt Graz
  • Thomas Hlatky
    GRAWE – Grazer Wechselseitige Versicherung
    Prokurist und Leiter der Sachversicherung
  • Birgit Strimitzer-Riedler
    Land Steiermark – Wissenschaft und Forschung
    Abteilungsleiterin der Abteilung A8-Wissenschaft und Gesundheit
  • Norbert Swoboda
    Kleine Zeitung – Wissenschaftsredaktion
    Leitender Wissenschaftsredakteur

Das Stakeholders Advisory Board setzt sich aus vier bis sechs am Standort Graz/Steiermark im unternehmerischen und gesellschaftlichen Führungsbereich ausgewiesenen Persönlichkeiten mit Interesse am Thema Klima und Globaler Wandel zusammen, die die Wegener-Center-Leitung insbesondere in folgenden Bereichen beraten und unterstützen:

  • Strategische institutionelle Positionierung des Wegener Center am Standort Graz/Steiermark und in Österreich
  • Aufbau und Pflege von Forschungskooperationen, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit am Standort Graz/Steiermark und in Österreich
  • Effektive Außenkommunikation zu EntscheidungsträgerInnen in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft für eine starke und solide Verankerung am Standort
  • Systematischer Aufbau einer nachhaltigen wirtschaftlichen und unternehmerischen Prosperität des Wegener Center

Die Bestellung und organisatorische Führung des Stakeholders Advisory Board erfolgt durch die Leitung des Wegener Centers.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche