Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Wegener Center für Klima und Globalen Wandel Neuigkeiten Ökologisch, sozial und ethisch Geld anlegen
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.04.2019

Ökologisch, sozial und ethisch Geld anlegen

Foto: pixabay.com

Vortrag zum Thema: Wie Sie mit Ihrem Geld die Welt lebenswert machen

Wir laden ein zu folgendem Vortrag:

Titel: Ökologisch, sozial und ethisch Geld anlegen - Wie Sie mit Ihrem Geld die Welt lebenswert machen

Vortragende: Mag. Stefan Weinberger und Mag. Vera Haberfellner (FiNUM.Private Finance)

Inhalt: Der Klimawandel ist in den letzten Monaten wieder verstärkt ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt und hat die internationale Klimapolitik unter Druck gesetzt. Neben der Politik sind auch Unternehmen gefordert sich im Umwelt- und Sozialbereich zu engagieren. Genau hier setzt ökologisch, sozial und ethisch nachhaltige Geldanlage an. Sie stellt eine Möglichkeit für private Anleger dar die Entwicklung hin zu einer lebenswerteren Erde zu fördern, indem Sie sich entscheiden, Geld in vorbildliche Unternehmen zu investieren. Das sind beispielsweise Unternehmen, die nicht in der Erdöl- und Gasbranche oder Atomenergie tätig sind, bis hin zu Unternehmen, die sich zu klar definierten Nachhaltigkeitskriterien bekennen. Mit der nachhaltigen Geldanlage ist es ebenso möglich direkt in erneuerbaren Energien oder eine nachhaltige Wasserversorgung zu investieren. Mehr zu diesem Thema und den Möglichkeiten der ökologisch, sozial und ethisch nachhaltigen Geldanlage erfahren Sie im Rahmen des Vortrags.

am Donnerstag, 11. April 2019
12:00 (-13:00)
Uhr

im Seminarraum (SR 56.11, 1.Stock),
Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Brandhofgasse 5

Weitere Artikel

Masterprämierung der Umweltsystemwissenschaften 2025

Herzlichen Glückwunsch an Annika Reiter und Matthias Salomon!

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Abgerutscht

Neue Publikation: Die Folgen des Klimawandes am Beispiel von Hangrutschungen in der Steiermark

Feiertagsgrüße

Wir danken herzlich für die Zusammenarbeit in diesem Jahr, wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche