Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Wegener Center für Klima und Globalen Wandel Neuigkeiten Drei von vier
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 14.03.2022

Drei von vier

Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit den PreisträgerInnen: Julia Danzer, Gabriele Berg, Michael Steiner (v. l. ), nicht am Foto: Norbert Paulo. Foto Fischer ©Foto Fischer, Graz

Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit den PreisträgerInnen: Julia Danzer, Gabriele Berg, Michael Steiner (v. l. ), nicht am Foto: Norbert Paulo. Foto Fischer

Erfolgreiche Uni-Graz-WissenschafterInnen bei den Forschungspreisen des Landes Steiermark

Groß abgeräumt haben WissenschafterInnen der Universität Graz am 11. März 2022 in der Grazer Burg. Denn sie freuten sich über drei der insgesamt vier Forschungspreise des Landes Steiermark, verliehen von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
Der Erzherzog-Johann-Forschungspreis, dotiert mit 12.000 Euro, ging heuer an Michael Steiner vom Institut für Volkswirtschaftslehre. Er wurde für die Publikation „WIRTSCHAFT.STEIERMARK Zwischen Utopie und Realität“ ausgezeichnet.
Mit den Förderungspreisen zu je 6000 Euro wurden Julia Danzer vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel sowie Norbert Paulo vom Institut für Philosophie prämiert. Danzers Arbeit trägt dazu bei, die Datenqualität in der Stratosphäre zu verbessern und damit weltweit ein genaueres Klimamonitoring zu ermöglichen. Paulo beschäftigt sich mit der Relevanz empirischer Erkenntnisse der Moralpsychologie für die philosophische Ethik.
Und mit den Forschungspreis erhielt Gabriele Berg vom Institut für Umweltbiotechnologie der TU Graz.

>> Mehr erfahren

Erstellt von Andreas Schweiger & Land Steiermark

Weitere Artikel

Die Terrassenhaussiedlung als Urban Living Lab

Erstes physisches Konsortialtreffen für das Projekt HeriSol in Graz

Abgerutscht

Neue Publikation: Die Folgen des Klimawandes am Beispiel von Hangrutschungen in der Steiermark

Feiertagsgrüße

Wir danken herzlich für die Zusammenarbeit in diesem Jahr, wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025!

Vielfältig und einzigartig

Das Wegener Center der Universität Graz ist eine international herausragende Institution der Klimaforschung. 2025 feiert es sein 20-jähriges Bestehen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche