End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Presence 29.09.2022 18:30 - 20:00

Organizer

Environmental Protection and Sustainability Forum 2022

Venue:

Location: [015C010002] Hörsaal HS 15.03, Universitätsstraße 15 Bauteil C, 1.Obergeschoß

Participation

Registration: Registration required
Registration ends 26.09.2022, 23:59

Add to calendar: Add to calendar

Klimaschutz in Krisenzeiten

Öffentliche Vorlesung fon Karen Pittel im Rahmen des Environmental Protection and Sustainability Forum 2022

EU Green Deal, „Fit for 55“, steigende CO2-Preise und Gerichtsurteile zugunsten des Klimaschutzes. In den letzten zwei Jahren schien der Knoten im europäischen Klimaschutz endlich geplatzt und die Vorzeichen für die Erreichung der Klimaneutralität zur Jahrhundertwende waren ermutigend. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine aber verfliegt dieser Optimismus. Unsicherheit macht sich breit. Was bedeutet der Krieg für den Klimaschutz? Gibt es eine Renaissance fossiler Energien? Und haben wir überhaupt noch genug Geld, um notwendige Investitionen zu tätigen? Diese Fragen adressiert der Vortrag von Prof. Karen Pittel.

Karen Pittel wurde 2010 als Professorin für Volkswirtschaftslehre an die Ludwig-Maximilians-Universität München berufen und ist Direktorin des Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen des ifo Instituts. Prof. Pittel ist Ko-Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und stellvertretende Vorsitzende des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz, der die deutsche Bundesregierung in der langfristigen Planung der Klimapolitik berät. Sie ist außerdem Mitglied des Bayerischen Klimarats und des Direktoriums von "Energiesysteme der Zukunft", einem Projekt der Deutschen Wissenschaftsakademien. Karen Pittels Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Energie-, Klima- und Ressourcenökonomie mit Schwerpunkt auf der Transformation der Energiesysteme und der langfristigen Wirksamkeit und Effizienz von Klima- und Energiepolitiken.

Anmeldung (bis 26.09.): https://www.termino.gv.at/meet/b/09e89bfa970ea6748843d9486d49615d-148480

Current
May 2023
Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
1 Monday, 1. May 2023 2 Tuesday, 2. May 2023 3 Wednesday, 3. May 2023 4 Thursday, 4. May 2023 5 Friday, 5. May 2023 6 Saturday, 6. May 2023 7 Sunday, 7. May 2023
8 Monday, 8. May 2023 9 Tuesday, 9. May 2023 10 Wednesday, 10. May 2023 11 Thursday, 11. May 2023 12 Friday, 12. May 2023 13 Saturday, 13. May 2023 14 Sunday, 14. May 2023
15 Monday, 15. May 2023 16 Tuesday, 16. May 2023 17 Wednesday, 17. May 2023 18 Thursday, 18. May 2023 19 Friday, 19. May 2023 20 Saturday, 20. May 2023 21 Sunday, 21. May 2023
22 Monday, 22. May 2023 23 Tuesday, 23. May 2023 24 Wednesday, 24. May 2023 25 Thursday, 25. May 2023 26 Friday, 26. May 2023 27 Saturday, 27. May 2023 28 Sunday, 28. May 2023
29 Monday, 29. May 2023 30 Tuesday, 30. May 2023 31 Wednesday, 31. May 2023 1 Thursday, 1. June 2023 2 Friday, 2. June 2023 3 Saturday, 3. June 2023 4 Sunday, 4. June 2023

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.