Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Der Klimawandel bringt intensivere Niederschläge mit sich. Aufgeweichte Böden begünstigen Hangrutschungen. Foto: Institut für Militärisches Geowesen, Pruzsinszky/IMG

Donnerstag, 07.04.2022

Wenn der Boden den Halt verliert

Mit dem Klimawandel nimmt das Risiko für Hangrutschungen stark zu

Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit den PreisträgerInnen: Julia Danzer, Gabriele Berg, Michael Steiner (v. l. ), nicht am Foto: Norbert Paulo. Foto Fischer

Montag, 14.03.2022

Drei von vier

Erfolgreiche Uni-Graz-WissenschafterInnen bei den Forschungspreisen des Landes Steiermark

Mittwoch, 02.03.2022

EAERE Summer School in Resource and Environmental Economics

Apply now until March 14th!

Klima-Ökonomin Birgit Bednar-Friedl koordinierte für den neuen Weltklimabericht als leitende Autorin die Beiträge des Kapitels zu Europa. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Dienstag, 01.03.2022

Weltklimabericht

Europa muss sich auf Hitze, Dürren, Wasserknappheit und Überflutungen einstellen, sagt Birgit Bednar-Friedl von der Uni Graz

Dienstag, 22.02.2022

Green Tech Jam: 48 Stunden hacken für eine grünere Zukunft

Sei kreativ. Sei grün. Sei ein Green Tech Jammer. Von 25. bis 26. März haben Studierende aller Disziplinen die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr…

Montag, 14.02.2022

Environmental Protection and Sustainability Forum 2022

Call for Papers is open now!

Um die Klimakrise in den Griff zu bekommen, braucht es einen tiefgreifenden Systemwandel. Wie dieser gestaltet werden kann, um den Menschen auch weiterhin ein angenehmes und erfülltes Leben zu sichern, ist ein Thema aktueller Forschungen. Foto: pixabay

Freitag, 11.02.2022

Corona und Klima

Was wir aus der Pandemie lernen können

Birgit Bednar-Friedl, Umweltökonomin am Wegener Center und am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Graz

Mittwoch, 09.02.2022

Mit Tat im Rat

100 von neun Millionen: Österreichs BürgerInnen-Rat für Klimaschutz wird von Umweltökonomin Birgit Bednar-Friedl begleitet

Dienstag, 08.02.2022

Ausstellung: »GRADE NOCH«

8 Jahre. 96 Monate. Oder knapp 3.000 Tage. So viel Zeit gibt uns die Wissenschaft noch, um die globalen CO2-Emissionen um mehr als die Hälfte zu…

Montag, 07.02.2022

Freies Wahlfach gesucht?

Empfehlungen für freie Wahlfächer aus der Klimaforschung

Sujet des Projekts Klimaneuzeit

Freitag, 04.02.2022

Klima­neuzeit – die 24h-Challenge

Gesucht: visionäre und praktikable Klimaschutz-Ideen. JETZT BEWERBEN!

Montag, 13.12.2021

Zeit für Debatten: Gesprächsreihen für eine lebendige Debattenkultur

Nachgespräch zu "Once Upon Tomorrow" im Schauspielhaus Graz

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.