Neuigkeiten

Montag, 11.09.2023
Freies Wahlfach gesucht?
Empfehlung für freie Wahlfächer in der Klima- und Transformationsforschung

Freitag, 08.09.2023
„Zukunft – Technik – Gesellschaft“: TU Graz und Uni Graz gründen Forschungsplattform
Angesichts der globalen Herausforderungen und der laufenden und kommenden soziotechnischen Transformationsprozesse untersuchen Forschende in zunächst…

Montag, 28.08.2023
Wie Klimawandel und Hangrutschungen zusammenhängen
Wie stark beeinflusst die globale Erwärmung schon jetzt die Häufigkeit und Intensität von Hangrutschungen? Ein internationales Forscher:innenteam…

Freitag, 25.08.2023
Die Warming Stripes der Uni Graz, 1851 – 2022
Auf Basis der Methode von Ed Hawkins von der University of Reading hat Klimawissenschaftler Armin Schaffer sogenannte „Warming Stripes“ oder…

Dienstag, 22.08.2023
CarbonTracer: Verlässliche Treibhausgas-Rechner für Reisen basierend auf dem Klima-Know-how der Uni Graz
Ein einzigartiges Service in Hinblick auf die Treibhausgas-Emissionen des Reisens launcht die Universität Graz aktuell: Der kostenfreie CarbonTracer…

Donnerstag, 10.08.2023
Mehr als nur heiße Luft: Was macht Hitzewellen so gefährlich?
Täglich werden auf der ganzen Welt Hitzerekorde gebrochen, zuletzt im Juli 2023, dem laut EU-Klimadienst heißesten jemals auf der Erde gemessenen…

Mittwoch, 26.07.2023
„Deutlich intensiver als bisher“ – Hitzewellen im Klimawandel
Eine Forschnungsgruppe an der Uni Graz beschäftigt sich mit den regionalen Auswirkungen des Klimawandels. Die Wissenschaftler Albert Ossó und Douglas…

Donnerstag, 06.07.2023
Klimabeirat der Stadt Graz: Birgit Bednar-Friedl zur Vorsitzenden gewählt
Der Grazer Klimabeirat hat sich zum ersten Mal getroffen. Vier Forscher:innen der Universität Graz stellen ihre Expertise zur Verfügung. Neben dem…

Freitag, 16.06.2023
Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Klimaforscher Gottfried Kirchengast
Gottfried Kirchengast, international renommierter Klimaforscher an der Universität Graz, leistet in seinem Fachbereich Pionierarbeit. Der Geophysiker…

Mittwoch, 14.06.2023
Gefährliche Wildbäche: Warum das Risiko für Hochwasser und Vermurungen steigt
Anhaltende Regenfälle lassen die Angst vor Überschwemmungen wachsen. Flüsse und Bäche können während Hochwasserereignissen neben viel Wasser auch…

Mittwoch, 07.06.2023
Wenn der Wald brennt: Künstlerische Auseinandersetzung mit Forschung zum Klimawandel
Im Foyer der Universitätsbibliothek ist bis 13. Juni 2023 eine kleine Ausstellung zu sehen, die Wissenschaft mit Kunst vernetzt.

Montag, 17.04.2023
Heißläuferin
Die Atmosphäre erwärmte sich in den letzten zwanzig Jahren viermal so stark wie in den Jahrzehnten davor