Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Wegener Center für Klima und Globalen Wandel Ressourcen Memos & Statements
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Ressourcen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Memos & Statements

2023 | 2022 | 2021 | 2020

August 2024

Wegener Center Memo "Die Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen seit 2021" (Autoren: Tobias Eibinger, Hans Manner, Karl W. Steininger, Uni Graz)

  • Memo: Die Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen seit 2021 (August 2024)

Dezember 2023

Wegener Center Memo "Monitoring der österreichischen Treibhausgas-Emissionen bis 2023 und Ausblick bis 2030 im Rahmen der europäischen Klimaziele" (Autoren: Stefan Schleicher und Gottfried Kirchengast, Wegener Center, Uni Graz)

  • Memo: Monitoring & Nowcasting der österreichischen THG-Emissionen (21.12.2023)

Juli 2022

Wegener Center Memo "Monitoring der österreichischen Treibhausgas-Emissionen und Ausblick bis 2030 im Rahmen der europäischen Klimaziele" (Autoren: Stefan Schleicher und Gottfried Kirchengast, Wegener Center, Uni Graz) und Wegener Center Statement "Treibhausgasbudget für Österreich auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040" (Autoren: Gottfried Kirchengast und Karl Steininger, Wegener Center, Uni Graz)

  • Memo: Monitoring & Nowcasting der österreichischen THG-Emissionen (07.07.2022)
  • Statement: Treibhausgasbudget für Österreich (07.07.2022)
  • Grafik-Abbildung: Pariser Klimazielweg, Klimaschutzzielpfad für Österreich (07.07.2022)

Oktober 2021

Wegener Center Statement "Österreichs ökosoziale Steuerreform. Eine Einordnung und Einschätzung ihres Beitrags zur Erreichung der Klimaziele" (Autor:innen: Karl Steininger, Birgit Bednar-Friedl, Gabriel Bachner, Jakob Mayer, Stefan Nabernegg, Stefan Borsky, Wegener Center, Uni Graz)

  • Statement: Österreichs ökosoziale Steuerreform (13.10.2021)

September 2021

Wegener Center Statement "Treibhausgasbudget für Österreich auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040" (Autoren: Gottfried Kirchengast und Karl Steininger, Wegener Center, Uni Graz) und Wegener Center Memo "Monitoring der österreichischen Treibhausgas-Emissionen und Ausblick bis 2030 im Rahmen der europäischen Klimaziele" (Autoren: Stefan Schleicher und Gottfried Kirchengast, Wegener Center, Uni Graz)

  • Statement: Treibhausgasbudget für Österreich (23.09.2021)
  • Memo: Monitoring & Nowcasting der österreichischen THG-Emissionen (23.09.2021)
  • Grafik-Abbildung: Pariser Klimazielweg, Klimaschutzzielpfad für Österreich (23.09.2021)

Februar 2021

Studienbericht (als Resultat der "Kleinstudie über das Risiko von Waldbränden in Österreich unter dem Einfluss des Klimawandels", unterstützt durch die Kommission Klima und Luftqualität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (KKL-ÖAW) (Autor:innen: Dagmar Henner und Gottfried Kirchengast, Wegener Center, Uni Graz)

  • Study Report: How does climate change increase the risk of forest fires in Austria?

Oktober 2020

Wegener Center Statement: Treibhausgasbudget für Österreich auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 – 9.10.2020 (ein Update zum Ref-NEKP der Wissenschaft - Autoren: Gottfried Kirchengast und Karl Steininger, WEGC, Uni Graz)

  • Wegener Center Statement - Treibhausgasbudget für Österreich (9.10.2020)
  • Grafik-Abbildung1 - Pariser Klimazielweg-Klimaschutzzielpfad für Österreich

April 2020

Offener Brief österreichischer KlimaforscherInnen an die Österreichische Bundesregierung – 29.4.2020 (koordiniert von Georg Kaser (Uni Innsbruck) und Gottfried Kirchengast (WEGC, Uni Graz) als Mitglieder der ÖAW und der Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW)

  • Offener Brief - Klimaschutz sicherstellen—unwiederbringliche Chance ergreifen! (29.4.2020)
  • English version Open Letter - Ensure climate protection—seize the irrecoverable opportunity! (30.4.2020)
  • Informationsdokument Referenz Energie- und Klimaplan der Wissenschaft (Ref-NEKP)


Studie von Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und Universität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (WEGC), COVID-19, Klimawandel und Konjunkturpakete

  • Research Briefs WIFO & WEGC: AutorInnen: Angela Köppl (WIFO), Stefan Schleicher (Wegener Center und WIFO), Margit Schratzenstaller (WIFO), Karl W. Steininger (Wegener Center) (11.4.2020)


Medienbeiträge zu COVID-19, Klimawandel und Konjukturpaketen

  • Kein Staatsgeld ohne Klimaschutz?, 25.4.2020, Die Presse
  • Gemeinsam für das Klima und gegen Corona, Gastkommentar, 17.4.2020, Der Standard
  • Interview mit Gottfried Kirchengast zu Corona und Klima, 06.04.2020, Kronen Zeitung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche